12.09.2025 – Besuch bei der esa in Darmstadt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Februar 2013: Bernd-Michael Land im Studio.

Februar 2013 -noch im alten Offenbacher SynxsS-Studio.

Veröffentlicht unter Musik, Studio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SynxsS Studio News #399 -Neues aus der Unterwelt

Hallo Freunde und Fans!

Der Urlaub auf Balkonia war viel zu schnell vorbei und oft etwas verregnet.
Aber ich bin gut ausgeruht und gehe in alter Frische wieder an neue (und alte) Musikprojekte.

Huuuiiii!
Ach wie schön, im 5U-Modularsystem ist jetzt ein feines PPG #317 Multimode-Filter gelandet.
Das habe ich damals schon immer sehr gerne gemocht, da es so universell einsetzbar ist und wirklich gut klingt.

Krachbüchse!
Wieder mal im Einsatz: Die Spikebox von Subtle Noise Maker aus Östereich.
Die Firma existiert leider seit 2014 nicht mehr -schade.

Ein recht ungewöhnliches Konzept, denn es wird über die Nägel, welche hier als „Sensortasten“ dienen, gespielt.

HIER bitte weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Studio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CD-Rezension in den iO Pages: Bernd-Michael Land / „Schwer | Metall“

Hier eine neue CD-Rezension in dem niederländischen Prog-Rock Magazin iO-Pages

Hier die deutsche Übersetzung (mit KI)
Der deutsche Elektronikmusikspezialist Bernd-Michael Land macht seit Ende der 1960er Jahre Musik.
In seinem SynxsS-Studio hat er eine riesige Sammlung von Synthesizern und zugehörigen Geräten zusammengetragen.
So besitzt er beispielsweise das sogenannte Walhalla-Modularsystem, das mit einer Breite von 5,5 Metern zu den größten der Welt gehört.
Bernd-Michael ist seit langem professioneller Musiker, war aber früher Metallarbeiter.
Auch dadurch hat er eine Faszination für Metalle entwickelt. Diese können robust sein, aber auch auf dieser CD wiederzufinden sein.
Neben dem verfügbaren Arsenal an Synthesizern verwendet er auf diesem Album auch Feldaufnahmen von Stahlbrücken, Ambossen, Containern und Kirchenglocken.
Die Musik in den dreizehn Kompositionen ist besonders abwechslungsreich. Sie enthält Elemente der Berliner Schule mit Sequenzen, aber auch Ambient-Parts und experimentelle Momente.
Er nutzt also auch die genannten Klänge.
Quecksilber finde ich eines der besten Stücke auf der CD. Es hat eine pulsierende Sequenz.
Auch Kupfer kann sich sehen lassen. Es hat atmosphärische Klänge und endet mit Kirchenglocken, gespielt von Udo P. Leis.
Die Sequenz in Gold finde ich ebenfalls stark.
Gegen Ende der CD wird die Musik etwas experimenteller.
Neben Leis ist auch Tommy Betzler mit von der Partie, den wir unter anderem von P’Cock, P’Faun, Klaus Schulze und Sequentia Legenda kennen.
Er spielt Gongs auf Kobalt.
Das letzte Stück ist ein typischer Sequenzer-Track.
Diese CD gefällt mir gut.
Land beschreitet einen etwas anderen Weg als die meisten elektronischen Musiker, und das finde ich gut.
Ich würde mir gerne einmal sein Studio ansehen.
Paul Rijkens
Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

24. – 26.10.2025 Rodgau Art 25 / Premiere des Kurzfilms „Deserteur“.

24. – 26.10.2025 Rodgau Art 25
Rodgau Nieder-Roden (Bürgerhaus)
Bernd-Michael Land präsentiert seinen Kurzfilm „Deserteur“ (Premiere)

Veröffentlicht unter Musik, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CD-Rezension im eclipsed Rock Magazin: Bernd-Michael Land / „Schwer | Metall“

Heute erschien eine Rezension von Walter Sehrer im neuen eclipsed Rock Magazin!

8 von 10 Sternen -Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bernd-Michael Land – # C002 SOUNDS FROM OUTA SPACE

Bernd-Michael Land – # C002 SOUNDS FROM OUTA SPACE
Headquarters had given us a clear objective for our mission.
However, due to an error in the navigation computer, we ended up in the middle of nowhere.
Can we leave this place and find our way home?

– please use your headphones –

Track: Somewhere In The Middle Of Nowhere
Album: none

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EK-Lounge #113 @ Rumpenheimer Kunsttage

Die EK-Lounge (EK = Elektro Kartell) wird am 21.September 2025 auf den Rumpenheimer Kunsttagen ihre 113te Session spielen.
Mit der offenen Formation für Live improvisierte Musik gibt es einen feinen Ambient Jam im Rahmen der Kunsttage im Garten des EV Gemeindehauses.
Als besonderen Gastmusiker können wir den Tiroler Musiker und Performance-Künstler Harry Triendl begrüßen.

Mitwirkende:

  • Hans-Dieter Schmidt
  • Bernd-Michael Land
  • Thomas Baeumken
  • Daniel Perez
  • Thorsten Biedenkapp
  • Harry Triendl

Die Werke vom über 40 teilnehmenden Künstler/Formationen werden an 30 Stationen präsentiert.

Veröffentlicht unter Musik, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar